Wir sind ein modernes Handwerksunternehmen im Bereich Putz - Stuck - Trockenbau - Farbe.
Als familiengeführter Meisterbetrieb stehen wir für Tradition und Innovation – und vereinen handwerkliches Können mit modernen Techniken und Materialien.
Unsere qualifizierten Mitarbeiter arbeiten mit Leidenschaft dafür, dass Sie sich in Ihrem Zuhause rundum wohlfühlen – das ist unser Antrieb.
Wir sind der Spezialist für Neubauten, Umbauten und Sanierungen. Erfahren Sie von uns, wie Sie Kosten sparen und zugleich die Umwelt schonen können.
Ausbildung – Stuckateur/in (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 01. September 2020
Wir suchen für September 2020 eine/n Auszubildende/n zum/zur Stuckateur/in (m/w/d). Unser familiengeführter Meisterbetrieb bietet dir viele tolle Vorteile und vor allem einen abwechslungsreichen Beruf, bei dem man etwas erschafft.
Aktuelles

Herzlich Willkommen Maresa de la Camp!
Seit Oktober hat sie ihre Ausbildung zur Ausbaumanagerin bei uns begonnen.
Wir freuen uns ganz besonders, mit Maresa tatkräftige weibliche Verstärkung in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Zwei Klicks für mehr Datenschutz: bitte erlauben Sie das Nachladen, indem Sie auf diesen Banner klicken.

Brandschutzputz Betondecke Pauluskirche
Wir haben heute Brandschutzputz für eine Betondecke in der Pauluskirche Baden-Baden aufgetragen.
Gipser Schmid, wie immer der Problemlöser!

Freie Stelle zur Ausbildung
Ausbildung – Stuckateur/in (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 1. September 2019
Hast Du Freude daran ein persönliches Verhältnis zum Kunden zu pflegen, mit modernen Maschinen in einem familiengeführten Meisterbetrieb zu arbeiten, effiziente Abläufe zu erreichen und dich flexibel auf neue Gegebenheiten einzustellen?
Weitere Informationen

Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren unserem Stuckateurmeister Herrn Scheitzel zur erfolgreichen Schulung für die system-und fachgerechte Verarbeitung der Bauwerksabdichtung im Altbau/Neubau.

Sanierung Putzschaden
Die verputzte Außenwärmedämmung war beschädigt durch einen Specht. Dieser hatte durch den Putz in den EPS-Dämmstoff ein Loch hergestellt. Aufgrund der Bauweise des Gebäudes (ungeschützt, kein Dachvorsprung) und die Ausrichtung der betroffenen Fläche (Westseite=Wetterseite) musste das Loch umgehend geschlossen werden, damit sich im Winter kein weiterer Putzschaden ergibt. Der Aufwand, um an die geschädigte Stelle zu gelangen, war größer als die eigentliche Putzarbeit.

Herzlichen Glückwunsch!
Wir haben einen neuen Gesellen! Herzlichen Glückwunsch an Luciano Ryf zur bestandenen Prüfung und alles Gute für die Zukunft.